Mensdorf
n Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 101m
➉
51.4963° | 12.6416° TK25: 4541Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Rothejane
- 1936: eingemeindet nach Mörtitz
 - 1996: gehörig zu Doberschütz (3)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1404: Rittersitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1529: Rittersitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1606: Rittergut ,
 - 1747: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Rothejane
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Block- u. Streifenflur, 824 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 7 Pferdner, 9 Gärtner
 - 1551: 7 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 6 Häusler (u. 21 Inwohner mit Rödgen)
 - 1747: 17 besessene(r) Mann, 19 Häusler, 10 Hufen
 
- 1818: 223
 - 1880: 300 (Dorf) u. 67 (Rg.)
 - 1895: 334 (Dorf) u. 78 (Rg.)
 - 1910: 425
 - 1925: 398
 
- 1925: Juden 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-uniert 395
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30135
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q1920867
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4963° | 12.6416° TK25: 4541Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
 - 1445/47: Pflege Eilenburg
 - 1529: Amt Eilenburg
 - 1551: Amt Eilenburg
 - 1606: Amt Eilenburg
 - 1747: Amt Eilenburg
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Eilenburg
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Mensdorf
 - 1747: Rittergut Mensdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Mörtitz gepfarrt 1529, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Mörtitz (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1314: Me[n]zdorf (RDMM 363)
 - 1378: Menstorf
 - 1445 - 47: Nickel Vichtenberg zcu Menstorff
 - 1509: Meynstorff
 - 1533: Mennstorff
 - 1791: Mennsdorf
 - 1819: Men(n)sdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30135
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q1920867
 
automatische Daten aus Wikidata: