Zieschütz | Cyžecy
ö Bautzen, Lkr. Bautzen | 186m
➉
51.1763° | 14.4833° TK25: 4852Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Blockflur in Flur Baschütz
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 113
 - 1871: 46
 - 1890: 44
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 40
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23335
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (18)
 - Wikidata: Q10371532
 - GeoNames ID: 2804277
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1763° | 14.4833° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rat zu Bautzen
 - 1777: Anteil Rittergut Zieschütz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Bautzen gepfarrt [1525] u. 1930 - 2001 zu St. Michael-KG Bautzen
Ortsnamenformen ➇
- 1359: Stresewicz (StaB Bautzen 1, 2)
 - 1361: Strezwicz (ReichsR 3)
 - 1419: Streßewitz (RRLVo. Bau. 108)
 - 1428: Streschewicz (StaB Bau. 2, 29)
 - 1529: Streschwiz (LBud. 1, 36)
 - 1588: Schzischiz (StaA Bau. U)
 - 1589: Szisiz (StaA Bau. U)
 - 1632 - 34: Tczschischwitz (BauGeschH 1913, 26)
 - 1682: Zischitz (OL Grenzen 28)
 - 1791: Zieschuͤtz, Zischuͤz (OV 637, 639)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23335
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (18)
 - Wikidata: Q10371532
 - GeoNames ID: 2804277
 
automatische Daten aus Wikidata: