Korgitzsch
sö Torgau, Lkr. Nordsachsen | 84m
➉
51.4991° | 13.1222° TK25: 4444Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gewannflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 3 besessene(r) Mann
 - 1551: 3 besessene(r) Mann, 9 Inwohner, 5 1/2 Hufen (mit Köllitsch)
 - 1747: 3 besessene(r) Mann, 3 Hufen
 
- 1818: 52
 - 1880: mit Köllitsch 88
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.4991° | 13.1222° TK25: 4444Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
 - 1529: Amt Torgau
 - 1551: Amt Torgau
 - 1747: Anteil Amt Liebenwerda
 - 1764: Anteil Amt Liebenwerda
 - 1764: Anteil Amt Torgau
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Belgern gepfarrt 1529, nach Arzberg 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Arzberg (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1314: Gorgacz (RDMM 370)
 - 1350: Korgacz (LBFS 3)
 - 1371: Korgatzschs
 - 1412: Korgizsch
 - 1448: Korgasch
 - 1448 - 49: Korgatz
 - 1529: Korgitzsch
 - 1533: Korgisch
 - 1791: Korgitzsch und Collitzsch