Kalkreuth (1)
ö Großenhain, Lkr. Meißen | 124m
➉
51.2777° | 13.6286° TK25: 4747Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: Zusammenschluss mit Bieberach, Freitelsdorf-Cunnersdorf, Rödern und Ebersbach (6) zu Ebersbach (6)
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1226: munitio ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1284: Herrensitz ,
 - 1418: Sattelhof ,
 - 1552: Rittergut ,
 - 1590: Kammergut ,
 - 1858: Kammergut ,
 - 1875: Kammergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Zeilendorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 871 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 21 besessene(r) Mann, 13 Inwohner
 - 1587: 8 1/8 Hufen
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 7 7/8 Hufen je 8 Scheffel
 
- 1834: 215
 - 1871: 281
 - 1890: 306
 - 1910: 439
 - 1925: 435
 - 1939: 391
 - 1946: 617
 - 1950: 621
 - 1964: 717
 - 1990: 878
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 422
 - 1925: Römisch-Katholisch 13
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9069
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (35)
 - Wikidata: Q1722383
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2777° | 13.6286° TK25: 4747Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Großenhain
 - 1590: Amt Großenhain
 - 1764: Amt Großenhain
 - 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Großenhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Großenhain
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Kalkreuth
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Niederebersbach gepfarrt bis 1549, seitdem nach Reinersdorf, ebenso 1930 - 2001 zu KG Ebersbach
Ortsnamenformen ➇
- 1226 [1340 - 49]: Kalkenruth (MGH SS 30,1; S. 606)
 - 1284: Heinricus de Kalcruthe
 - 1311: Kalickrute
 - 1342: Kalchrutte (HOV)
 - 1352: Callicruͤte (HOV)
 - 1356: Kalcruͤte
 - 1378: Kalgrut, Kalgrute (RDMM 296)
 - 1406: Calgrid
 - 1440: Kalckried
 - 1509: Kalkart, Kalkreyt
 - 1539 - 40: Calckrat
 - 1547: Kalckerda (HOV)
 - 1552: Kalckreuth
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9069
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (35)
 - Wikidata: Q1722383
 
automatische Daten aus Wikidata: