Streitwald (2)
sö Frohburg, Lkr. Leipzig | 167m
➉
51.0402° | 12.5744° TK25: 4941Verfassung ➁
 Forsthaus (später "Jägerhaus"") und Häusergruppe (1791), 1834" Dorf, Landgemeinde 
- 1934: Wolftitz (1) eingemeindet
 - 1973: eingemeindet nach Frohburg
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit Häuslerzeile Gutsblockflur, 179 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1748: 18 Häusler
 
- 1834: 44
 - 1871: 61
 - 1890: 47
 - 1910: 29
 - 1925: 54
 - 1939: 309
 - 1946: 478
 - 1950: 511
 - 1964: 518
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 53
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1196
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (61)
 - Wikidata: Q22694109
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0402° | 12.5744° TK25: 4941Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Frohburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Kleineschefeld-Frohburg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Greifenhain gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Greifenhain, KSp Frohburg
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Streitwald (OV 556)
 - 1875: Streitwald b. Frohburg (OV 1876, S. 194)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1196
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (61)
 - Wikidata: Q22694109
 
automatische Daten aus Wikidata:





