Ganzig
ö Oschatz, Lkr. Nordsachsen | 136m
➉
51.2883° | 13.183° TK25: 4745Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Böhla (3)
- 1957: Kleinragewitz eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Borna (3)
 - 1997: gehörig zu Liebschützberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445: 2 Rs. ,
 - 1482: Vorwerk ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Böhla (3)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gewannflur, 636 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 30 besessene(r) Mann, 37 Inwohner, 36½ Hufen
 - 1764: 42 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 37¼ Hufen je 24-36 Scheffel
 
- 1834: 401
 - 1871: 408
 - 1890: 422
 - 1910: 388
 - 1925: 387
 - 1939: 344
 - 1946: 526
 - 1950: 451
 - 1964: 481
 - 1990: 389
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 380
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 6
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5042
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (117)
 - Wikidata: Q26254860
 - GeoNames ID: 2922612
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2883° | 13.183° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1552: Anteil Amt Oschatz
 - 1552: Anteil Schul-Amt Meißen
 - 1554: Anteil Amt Döbeln
 - 1764: Anteil Amt Oschatz
 - 1764: Anteil Schul-Amt Meißen
 - 1816: Anteil Amt Oschatz
 - 1816: Anteil Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Oschatz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Rittergut Stauchitz
 - 1552: Anteil Schulamtsdorf
 - 1552: Anteil Amtsdorf Oschatz (ehemals Kloster Döbeln)
 - 1606: Anteil Rittergut Zöschau
 - 1764: Anteil Schulamtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Zöschau
 - 1764: Anteil Amtsdorf Oschatz (ehemals Kloster Döbeln)
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Oschatz/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1242: Gancik (Beyer, Cisterzienser-Stift 95)
 - 1245: Ganzich
 - 1283: Ganzch
 - 1416: Ganczk
 - 1495: Gancig
 - 1791: Ganzig
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5042
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (117)
 - Wikidata: Q26254860
 - GeoNames ID: 2922612
 
automatische Daten aus Wikidata:

