Wadewitz (2)
ö Oschatz, Lkr. Nordsachsen | 106m
➉
51.3105° | 13.1936° TK25: 4645Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Borna (3)
 - 1997: gehörig zu Liebschützberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1282: Herrensitz, hierher oder zu Wadewitz (1) ,
 - 1820: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf gewannähnliche Streifenflur mit Gutsblöcken, 260 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann, 12 Inwohner
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 7½ Hufen je 36 Scheffel
 
- 1834: 127
 - 1871: 156
 - 1890: 144
 - 1910: 153
 - 1925: 153
 - 1939: 125
 - 1946: 146
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 150
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5218
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q26271395
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3105° | 13.1936° TK25: 4645Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Oschatz
 - 1606: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Oschatz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Bornitz
 - 1696: Rittergut Bornitz
 - 1764: Rittergut Bornitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Borna gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Borna-Canitz
Ortsnamenformen ➇
- 1282: Hermannus de Wadewycz (Zuweisung unsicher) (Schieckel, Regesten 1265)
 - 1350: Wadewicz (LBFS S. 73)
 - 1445 - 47: Wadewicz (Ebm.)
 - 1551: Badewicz
 - 1791: Wadewitz
 - 1875: Wadewitz b. Oschatz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5218
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q26271395
 
automatische Daten aus Wikidata: