Kreina
sö Oschatz, Lkr. Nordsachsen | 126m
➉
51.2627° | 13.1394° TK25: 4744Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Kleinteschitz 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kleinteschitz
- 1957: eingemeindet nach Casabra
 - 1973: gehörig zu Naundorf (24)
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kleinteschitz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf gewannähnliche Streifenflur, 234 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 8 besessene(r) Mann, 24 Inwohner, 17 Hufen
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 15 Hufen je 31 Scheffel
 
- 1834: 93
 - 1871: 105
 - 1890: 88
 - 1910: 90
 - 1925: 99
 - 1939: 72
 - 1946: 167
 - 1950: 158
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 99
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5087
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q106086004
 - GeoNames ID: 2884464
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2627° | 13.1394° TK25: 4744Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1334: Amt Meißen, Sup. Hohenwussen
 - 1378: castrum Meißen, Sup. Hohenwussen
 - 1547: Amt Meißen
 - 1606: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Oschatz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Hof
 - 1696: Rittergut Hof
 - 1764: Rittergut Hof
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zöschau gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Naundorf
Ortsnamenformen ➇
- 1334: Cryne (Beteverzeichnisse Meißen, RDMM 380)
 - 1378: Kryn, Cryne (RDMM 271)
 - 1428: Gryn
 - 1486: Kreyne
 - 1547: Gruena (HOV)
 - 1547: Kreyne und Klein Teschitz
 - 1791: Kreyna
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5087
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q106086004
 - GeoNames ID: 2884464
 
automatische Daten aus Wikidata:
