Mautitz
sw Riesa, Lkr. Meißen | 135m
➉
51.2825° | 13.2286° TK25: 4745Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Wüstnaundorf; Ant. Böhla (3)
- 1938: Vorwerk Haideberg (s. Wüstnaundorf) zugeordnet von Seerhausen
 - 1994: eingemeindet nach Riesa
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Schäferei ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Wüstnaundorf; Ant. Böhla (3)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
ovales Platzdorf gewannähnliche Streifenflur mit Gutsblöcken, 307 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 17 besessene(r) Mann, 21 Inwohner, 7½ Hufen
 - 1764: 20 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 15½ Hufen je 18-20 Scheffel
 
- 1834: 200
 - 1871: 219
 - 1890: 205
 - 1910: 265
 - 1925: 312
 - 1939: 297
 - 1946: 484
 - 1950: 453
 - 1964: 333
 - 1990: 267
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 301
 - 1925: Römisch-Katholisch 11
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5119
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (12)
 - Wikidata: Q1911871
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2825° | 13.2286° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen, Sup. Pulsitz
 - 1547: Amt Meißen
 - 1696: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Riesa
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Ragewitz
 - 1696: Rittergut Mautitz
 - 1764: Rittergut Mautitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Bloßwitz (Archid. Dompropstei, sedes Lommatzsch/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1264: Muzewicz (Märcker, Burggrafthum Meißen, S. 412)
 - 1334: Muczwicz
 - 1445: Mutczschewitz
 - 1501: Mawczewicz
 - 1543: Mautzig oder Mauschitz
 - 1551: Mauticz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5119
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (12)
 - Wikidata: Q1911871
 
automatische Daten aus Wikidata: