Kleinmilkau
ö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen | 239m
➉
51.033° | 12.8838° TK25: 4943Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Neumilkau (1) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1952: neu gebildet mit Großmilkau und Schönfeld (6) zu Milkau
 - 1999: gehörig zu Erlau
 - 01.07.2002: als Gemeindeteil von Erlau gestrichen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, mit Ortst. 129 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 7 besessene(r) Mann, 19 Inwohner
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 13 Häusler, 3 1/6 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 295
 - 1871: 286
 - 1890: 275
 - 1910: 348
 - 1925: 366
 - 1939: 382
 - 1946: 446
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 360
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 5
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6091
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q110615669
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.033° | 12.8838° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Rochlitz
 - 1590: Amt Rochlitz
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Rochlitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Kleinmilkau
 - 1696: Rittergut Kleinmilkau
 - 1764: Rittergut Kleinmilkau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großmilkau gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Milkau
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Milkow parvum, Milkow minor, Kleyn-Milgkaw (RDMM 227)
 - 1476: Wenigen Mylkaw
 - 1551: Kleinne Milckaw
 - 1791: Klein Milckau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6091
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q110615669
 
automatische Daten aus Wikidata: