Erlau
nw Mittweida, Lkr. Mittelsachsen | 285m
➉
51.0069° | 12.9311° TK25: 4943Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: Zusammenschluss mit Beerwalde (2), Crossen (3) und Schweikershain zu Erlau
 - 1999: Zusammenschluss mit Milkau zu Erlau
 - 01.07.2002: streicht Gemeindeteil Gepülzig, Gemeindeteil Großmilkau, Gemeindeteil Kleinmilkau, Gemeindeteil Neumilkau (1) und Gemeindeteil Schönfeld (6)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 928 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/52: 43 besessene(r) Mann, 54 Inwohner, 25½ Hufen
 - 1764: 54 besessene(r) Mann, 12 Gärtner, 24 Häusler, 29½ Hufen je 24-29 Scheffel
 
- 1834: 620
 - 1871: 901
 - 1890: 1039
 - 1910: 1157
 - 1925: 1198
 - 1939: 1202
 - 1946: 1661
 - 1950: 1568
 - 1964: 1342
 - 1990: 1116
 - 2000: 3696
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1154
 - 1925: Römisch-Katholisch 33
 - 1925: Juden 1
 - 1925: andere 10
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6033
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (422)
 - Wikidata: Q70954
 - GeoNames ID: 6548563
 - GND: 5088562-5
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0069° | 12.9311° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Rochlitz
 - 1548: Amt Rochlitz
 - 1696: Anteil Amt Augustusburg
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1764: Anteil Amt Augustusburg
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1816: Anteil Amt Augustusburg
 - 1816: Anteil Amt Wechselburg
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Mittweida
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Anteil Rittergut Kriebstein
 - 1548: Anteil Kloster Buch
 - 1548: Anteil Amtsdorf Wechselburg
 - 1548: Anteil Amtsdorf Rochlitz
 - 1548: Anteil Rat zu Rochlitz
 - 1548: Anteil Rat zu Mittweida
 - 1548: Anteil Pfarre Mittweida
 - 1548: Anteil Rittergut Königsfeld
 - 1696: Anteil Rittergut Neusorge
 - 1764: Anteil Amtsdorf Wechselburg
 - 1764: Anteil Amtsdorf Rochlitz
 - 1764: Anteil Rat zu Rochlitz
 - 1764: Anteil Rat zu Mittweida
 - 1764: Anteil Pfarre Mittweida
 - 1764: Anteil Rittergut Königsfeld
 - 1764: Anteil Amtsdorf Leisnig
 - 1764: Anteil Rittergut Neusorge
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Zschillen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1290: Erllowe (Schöttgen, Diplomataria II 209)
 - 1329: tzu der Erlawe
 - 1350: Erlow
 - 1415: Erla (HOV)
 - 1465: zcur Erle
 - 1495: Erlaw (HOV)
 - 1548: Erlaw
 - 1791: Erlau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6033
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (422)
 - Wikidata: Q70954
 - GeoNames ID: 6548563
 - GND: 5088562-5
 
automatische Daten aus Wikidata:


