Neugepülzig
ö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen | 290m
➉
51.0147° | 12.8783° TK25: 4943Verfassung ➁
 Häusergruppe in Flur Gepülzig Ortsteil von Naundorf (26) 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile in Flur Gepülzig
Bevölkerungszahlen ➃
- 1843: 74
 - 1871: 63
 - 1890: 65
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6039
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q98467368
 - GeoNames ID: 2865296
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0147° | 12.8783° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Rochlitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Großmilkau gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Milkau
Ortsnamenformen ➇
- 1799: Neu-Gepülzig oder die Schenckhäuser (Blaschke HOV 249)
 - 1875: Neugepülzig (OV 1876, S. 248)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6039
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q98467368
 - GeoNames ID: 2865296
 
automatische Daten aus Wikidata: