Schönfeld (6)
ö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen | 560m
➉
51.03° | 12.8833° TK25: 4943Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1952: neu gebildet mit Kleinmilkau und Großmilkau zu Milkau
 - 1999: gehörig zu Erlau
 - 01.07.2002: als Gemeindeteil von Erlau gestrichen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
durchbrochenes Sackgassendorf gelängeähnliche Streifenflur, 131 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/52: 12 besessene(r) Mann, 21 Inwohner, 6 Hufen
 - 1764: 12 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 6 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 141
 - 1871: 161
 - 1890: 154
 - 1910: 139
 - 1925: 146
 - 1939: 128
 - 1946: 221
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 144
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.03° | 12.8833° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Rochlitz
 - 1548: Amt Rochlitz
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Rochlitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Pfarre Ebersdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großmilkau gepfarrt 1548 u. 1930 - 2001 zu KG Milkau
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Schonenvelt (LBFS 67)
 - 1378: Schonevelt (RDMM 229)
 - 1445 - 47: Schonefeld
 - 1548: Schonfelt
 - 1791: Schoͤnfeld
 - 1875: Schönfeld b. Rochlitz (OV 1876, S. 249)