Geithain
Stadt w Rochlitz, Lkr. Leipzig | 218m
➉
51.0541° | 12.6946° TK25: 4942Verfassung ➁
 Stadt mit Ortsteilen Freigarten und den Vorstädten Mark Ottenhain (1875) und Neumarkt (1875) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ottenhain, s. Mark O. u. (Neu) O. mit Alt-O.
- 1934: Altdorf (2) eingemeindet
 - 1974: Wickershain eingemeindet
 - 1994: Niedergräfenhain und Syhra eingemeindet
 - 1995: Nauenhain eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1209: civitas ,
 - 1350: curia et castrum ,
 - 1416: stat ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ottenhain, s. Mark O. u. (Neu) O. mit Alt-O.
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenmarktanlage Waldhufenflur, 1086 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 221 bes. Bürger, 27 unbes. Bürger, 103 Inwohner, 24 Hufen je 24 Ruten
 - 1748: 357 bes. Bürger, 33 4/5 Hufen je 24 Ruten zu 2 Scheffel
 
- 1834: 2913
 - 1871: 3784
 - 1890: 4007
 - 1910: 4071
 - 1925: 4219
 - 1939: 4502
 - 1946: 5825
 - 1950: 5715
 - 1964: 5861
 - 1990: 6786
 - 2000: 7046
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 3229
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 4
 - 1925: Römisch-Katholisch 60
 - 1925: andere 124
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1058
 - Sächsische Biografie (11)
 - ISGV Bildarchiv (43)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (116)
 - Wikidata: Q10765
 - GeoNames ID: 6550853
 - GND: 4280144-8
 
➉
51.0541° | 12.6946° TK25: 4942Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Rochlitz
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Geithain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rat der Stadt
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1186: PfK (ecclesia in G.)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Wickershain (Archid. Rochlitz/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1186: in villa superiori Chiten (CDS I A 2 Nr. 518)
 - 1205: Giten (CDS I A 3 Nr. 86)
 - 1350: Gyten, Giten (LBFS S. 66, 82, 89)
 - 1367: Geythenn (CDS II 6 Nr. 34)
 - 1378: Gytin, Gyten, Geyten (RDMM 230f.)
 - 1416: Geythin (Cop. 1301, fol. 21)
 - 1485: Geitan (Leipziger Teilung I)
 - 1548: Geitan, Geythan (AEB Rochlitz I 539)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1058
 - Sächsische Biografie (11)
 - ISGV Bildarchiv (43)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (116)
 - Wikidata: Q10765
 - GeoNames ID: 6550853
 - GND: 4280144-8
 









