Löbnitz-Bennewitz
s Pegau, Lkr. Leipzig | 134m
➉
51.1172° | 12.2455° TK25: 4839Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1895: gebildet aus Löbnitz (2) und Bennewitz (2)
 - 1948: eingemeindet nach Auligk
 - 1996: gehörig zu Groitzsch (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1910: 325
 - 1925: 309
 - 1939: 304
 - 1946: 456
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 303
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1109
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q26254954
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1172° | 12.2455° TK25: 4839Verwaltungszugehörigkeit ➄
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 zu KG Auligk-Gatzen-Michelwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1895: Löbnitz-Bennewitz
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1109
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q26254954
 
automatische Daten aus Wikidata: