Löbschütz (1)
ö Lommatzsch, Lkr. Meißen | 155m
➉
51.2072° | 13.3444° TK25: 4746Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: eingemeindet nach Piskowitz (3)
 - 1994: gehörig zu Lommatzsch
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: allodium ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zeilenartiger Bauernweiler Block- u. Streifenflur, 116 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 3 besessene(r) Mann, 6 Inwohner, 9¼ Hufen
 - 1764: 3 besessene(r) Mann, 9½ Hufen je 21 Scheffel
 
- 1834: 38
 - 1871: 38
 - 1890: 34
 - 1910: 33
 - 1925: 41
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 38
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2072° | 13.3444° TK25: 4746Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen (?)
 - 1547: Amt Meißen
 - 1590: Erb-Amt Meißen
 - 1590: Anteil Prok.-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Anteil Prok.-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1816: Anteil Prok.-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Lommatzsch
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Kloster zum Heiligen Kreuz Meißen
 - 1551: Anteil Domkapitel Meißen
 - 1590: Amtsdorf (beide Ant.)
 - 1764: Amtsdorf (beide Ant.)
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lommatzsch gepfarrt 1539 u. 1930 - zu KG Lommatzsch-Neckanitz