Gesau
nw Glauchau, Lkr. Zwickau | 248m
➉
50.833° | 12.5158° TK25: 5141Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Geländeflur, 247 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546: 21 besessene(r) Mann, 15 Inwohner
 - 1750: 18 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 15 Häusler
 
- 1834: 257
 - 1871: 1026
 - 1890: 1135
 - 1910: 1247
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1256
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 37
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.833° | 12.5158° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Crimmitschau
 - 1497: Amt Glauchau
 - 1750: Amt Glauchau
 - 1816: Amt Glauchau
 - 1843: Amt Glauchau
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Amtsdorf
 - 1750: Amtsdorf
 - 1750: Anteil Rittergut Elzenberg
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Glauchau 1532 u. 1840, seit 1884 PfK - 2001 KG Glauchau-Gesau, mit SK Dennheritz-Niederschindmaas; eingepfarrt Höckendorf u. Schönbörnchen 1542 u. 1930