Höckendorf (3)
sö Meerane, Lkr. Zwickau | 287m
➉
50.8358° | 12.5016° TK25: 5141Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
platzartiges Reihendorf gelängeähnliche Waldhufenflur, 166 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546: 9 besessene(r) Mann, 16 Inwohner
 - 1750: 8 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 5 Häusler
 
- 1834: 91
 - 1871: 337
 - 1890: 324
 - 1910: 348
 - 1925: 321
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 307
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 9
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17039
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q69483353
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8358° | 12.5016° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Amt Glauchau
 - 1750: Amt Glauchau
 - 1816: Amt Glauchau
 - 1843: Amt Glauchau
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Amtsdorf
 - 1497: Anteil Rittergut Obermosel
 - 1750: Amtsdorf
 - 1750: Anteil Rittergut Obermosel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Gesau gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu KG Glauchau-Gesau
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17039
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q69483353
 
automatische Daten aus Wikidata: