Kleinwelka, Kolonie | Mały Wjelkow, kolonija
n Bautzen, Lkr. Bautzen
Verfassung ➁
 Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine (seit 1751 entstanden) Häusergruppe in Flur Kleinwelka 
Ortsadel, Herrengüter
- 1932: eingemeindet nach Kleinwelka
 - 1999: gehörig zu Bautzen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1777: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
regelmäßige Häuslersiedlung
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: s. Kleinwelka
 
- 1834: 433
 - 1871: 524
 - 1890: 552
 - 1910: 666
 - 1925: 821
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 549
 - 1925: Römisch-Katholisch 17
 - 1925: andere 253
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 
Verlinkungen ⑪
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- s. Kleinwelka
 
Kirchliche Organisation ➆
Herrnhuter Brüdergemeinde, Betsaal 1758 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- o.J.: Kleinwelka, Kolonie