Ratzen | † (Wüstung) | Radska
ö Wittichenau, Lkr. Bautzen
➉
51.3872° | 14.4258° TK25: 4652Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Rundweiler Block- u. Streifen- u. Gutsblockflur, 1328 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 8 Gärtner, 14 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1825: 246
 - 1871: mit Ortst. 256
 - 1885: 239
 - 1905: 209
 - 1925: 225
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25080
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1461535
 - GeoNames ID: 2850128
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3872° | 14.4258° TK25: 4652Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Hoyerswerda
 - 1994: Landkreis Hoyerswerda
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1562: Rittergut Ratzen
 - 1777: Rittergut Ratzen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lohsa gepfarrt [16. Jh.] u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1492: Ratze (DA Bau. VII U 1)
 - 1512: Ratzcha
 - 1571: Ratze
 - 1592: Raczen
 - 1791: Razen
 - 1800: Ratzka
 - 1843: Ratska
 - 1866: Radska
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25080
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1461535
 - GeoNames ID: 2850128
 
automatische Daten aus Wikidata:



