Bellwitz
n Löbau, Lkr. Görlitz | 230m
➉
51.1288° | 14.7025° TK25: 4854Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1970: neu gebildet mit Georgewitz zu Georgewitz-Bellwitz
 - 1994: gehörig zu Kittlitz
 - 01.01.2003: gehörig zu Löbau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1312: Herrensitz ,
 - 1572: Rittergut ,
 - 1602 : 2 Rittergut ,
 - 1858 : 2 Rittergut ,
 - 1875 : 2 Rittergut (Nieder-, Oberbelbitz) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit Rundweilerkern Gutsblockflur, 261 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 13 Gärtner, 7 Häusler
 
- 1834: 147
 - 1871: 188
 - 1890: 165
 - 1910: 127
 - 1925: 163
 - 1939: 154
 - 1946: 253
 - 1950: 262
 - 1964: 235
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 132
 - 1925: Römisch-Katholisch 29
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27002
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q161020
 - GeoNames ID: 2951176
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1288° | 14.7025° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1572: Rittergut Bellwitz
 - 1777: Rittergut Bellwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu KG Kittlitz
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27002
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q161020
 - GeoNames ID: 2951176
 
automatische Daten aus Wikidata: