Ebersdorf (2)
sö Löbau, Lkr. Görlitz | 276m
➉
51.0802° | 14.6802° TK25: 4954Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Liebesdörfel 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: eingemeindet nach Löbau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 14. Jh. (Ende 14. Jh.): Ritterhof ,
 - 1525: Rittergut ,
 - 1834: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 711 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 31 besessene(r) Mann
 - 1777: 24 besessene(r) Mann, 24 Gärtner, 74 Häusler
 
- 1834: 906
 - 1871: 1190
 - 1890: 1288
 - 1910: 1290
 - 1925: 1264
 - 1939: 1545
 - 1946: 1760
 - 1950: 1907
 - 1964: 1630
 - 1990: 1282
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1191
 - 1925: Römisch-Katholisch 26
 - 1925: andere 47
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27028
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q1279755
 - GND: 5516451-1
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0802° | 14.6802° TK25: 4954Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rat zu Löbau
 - 1777: Rat zu Löbau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Löbau gepfarrt [1540] u. 1930 - 2001 zu KG Löbau
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27028
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q1279755
 - GND: 5516451-1
 
automatische Daten aus Wikidata: