Wendischpaulsdorf
ö Löbau, Lkr. Görlitz | 260m
➉
51.1069° | 14.7072° TK25: 4854Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
platzartige Gutssiedlung Gutsblockflur, 260 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 13 Gärtner, 6 Häusler
 
- 1834: 157
 - 1871: 220
 - 1890: 222
 - 1910: 235
 - 1925: 261
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 253
 - 1925: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27100
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q2559185
 - GeoNames ID: 12041346
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1069° | 14.7072° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Anteil Görlitzer Kreis
 - 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1630: Rittergut Wendischpaulsdorf
 - 1777: Rittergut Wendischpaulsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu KG Kittlitz
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27100
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q2559185
 - GeoNames ID: 12041346
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Paulsdorf, Wendisch- im Bildarchiv
