Carlsbrunn
n Löbau, Lkr. Görlitz | 275m
➉
51.1355° | 14.6552° TK25: 4853Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeilen u. -reihen Parzellenflur, 20 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 12 Häusler
 
- 1834: 238
 - 1871: 245
 - 1890: 228
 - 1910: 214
 - 1925: 244
 - 1939: 196
 - 1946: 238
 - 1950: 233
 - 1964: 195
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 241
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27011
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q1043351
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1355° | 14.6552° TK25: 4853Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Kittlitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kittlitz gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Kittlitz
Ortsnamenformen ➇
- 1777: Carlsbrunn (Häuser-EW-Verzeichnis Löbau)
 - 1800: Carlsbrunn
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27011
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q1043351
 
automatische Daten aus Wikidata: