Reinhardtsgrimma
ö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 343m
➉
50.8936° | 13.753° TK25: 5148Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1995: Zusammenschluss mit Cunnersdorf (1), Frauendorf (3) und Hirschbach zu Reinhardtsgrimma
 - 1995: Hausdorf (2) eingemeindet
 - 02.01.2008: Zusammenschluss mit Glashütte zu Glashütte
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1206: Herrensitz ,
 - 1438: Vorwerk ,
 - 1494: 2 Rs. ,
 - 1548: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1177 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 36 besessene(r) Mann, 22 Gärtner, 70 Inwohner, 53 Hufen
 - 1748/64: 24 besessene(r) Mann, 5 wüste besessene(r) Mann, 40 Häusler, 42½ Hufen
 
- 1834: 786
 - 1871: 870
 - 1890: 975
 - 1910: 923
 - 1925: 882
 - 1939: 911
 - 1946: 1268
 - 1950: 1241
 - 1964: 1142
 - 1990: 886
 - 2000: 3056
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 875
 - 1925: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7113
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (17)
 - Wikidata: Q700500
 - GeoNames ID: 2848779
 - GND: 4620178-6
 
➉
50.8936° | 13.753° TK25: 5148Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1443: Pflege Dohna
 - 1548: Amt Pirna
 - 1696: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Dippoldiswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Reinhardtsgrimma
 - 1696: Rittergut Reinhardtsgrimma
 - 1764: Rittergut Reinhardtsgrimma
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Dippoldiswalde/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7113
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (17)
 - Wikidata: Q700500
 - GeoNames ID: 2848779
 - GND: 4620178-6
 
