Nünchritz
ö Riesa, Lkr. Meißen | 100m
➉
51.3019° | 13.3877° TK25: 4646Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde ; Ortsteil oder Wüstung Seidel 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Seidel
- 1973: Grödel und Zschaiten eingemeindet
 - 1994: Weißig (5) eingemeindet
 - 01.01.2003: Diesbar-Seußlitz eingemeindet
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Seidel
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockere Dorfzeilen mit losen Rundweilerteilen Gewannflur, 307 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 13 besessene(r) Mann, 6 Inwohner, 24½ Hufen
 - 1764: 23 besessene(r) Mann,1 Häusler, 25½ Hufen je 10-30 Scheffel
 
- 1834: 612
 - 1871: 959
 - 1890: 1078
 - 1910: 1683
 - 1925: 2093
 - 1939: 2415
 - 1946: 2499
 - 1950: 2614
 - 1964: 2676
 - 1990: 5424
 - 2000: 5052
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1883
 - 1925: Römisch-Katholisch 22
 - 1925: andere 188
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9125
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (5)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (123)
 - Wikidata: Q8756
 - GeoNames ID: 6548658
 - GND: 4513559-9
 

➉
51.3019° | 13.3877° TK25: 4646Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Großenhain
 - 1547: Amt Großenhain
 - 1764: Anteil Amt Großenhain
 - 1764: Anteil Erb-Amt Meißen
 - 1764: Anteil Schul-Amt Meißen
 - 1816: Anteil Amt Großenhain
 - 1816: Anteil Erb-Amt Meißen r. d .E.
 - 1816: Anteil Schul-Amt Meißen r. d .E.
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Riesa
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Kloster Riesa
 - 1551: Anteil Rat zu Großenhain
 - 1551: Anteil Rittergut Grödel
 - 1551: Anteil Rittergut Hirschstein
 - 1551: Anteil Schulamtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Grödel
 - 1764: Anteil Rittergut Hirschstein
 - 1764: Anteil Schulamtsdorf
 - ehemals: Anteil Kloster Seußlitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Glaubitz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Glaubitz
Ortsnamenformen ➇
- 1312: Ninchariz (U 1974)
 - 1370: Nimcheris, Nymchericz
 - 1378: Nymchericz (RDMM 296)
 - 1406: Nimchericz
 - 1535: Ningerizs
 - 1540: Nenkeriz
 - 1555: Noͤncheriz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9125
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (5)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (123)
 - Wikidata: Q8756
 - GeoNames ID: 6548658
 - GND: 4513559-9
 





