Marschau
w Radeburg, Lkr. Meißen | 162m
➉
51.2211° | 13.5913° TK25: 4747Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- seit Anfang 18. Jh.: Ortsteil von Beiersdorf (2)
 - seit 1862: Landgemeinde
 - 1937: eingemeindet nach Lauterbach (2)
 - 1948: gehörig zu Beiersdorf (2)
 - 1999: gehörig zu Ebersbach (6)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
loser Häusleranbau Blockparzellen, Fläche s. Lauterbach ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 3 Häusler
 
- 1834: 12
 - 1871: 18
 - 1890: 15
 - 1910: 20
 - 1925: 18
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 18
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2211° | 13.5913° TK25: 4747Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Großenhain
 - 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Radeburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Großenhain
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Rittergut Lauterbach
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großdobritz gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Naunhof-Steinbach
Ortsnamenformen ➇
- um 1600: die Marscha (Oeder, Landvermessung, S. 9)
 - 1708: Marschau (HOV)
 - 1791: Marschau
 - 1812: Marschenhäuser (HOV)