Paulsmühle
ö Großenhain, Lkr. Meißen | 122m
➉
51.2888° | 13.6158° TK25: 4747Verfassung ➁
 Einzelgut > Häusergruppe (1834, 1905) Ortsteil von Folbern 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1999: gehörig zu Großenhain
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1418: Mühle ,
 - 1621: Mühle ,
 - 1764: Mühle ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 34
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9131
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q110234701
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2888° | 13.6158° TK25: 4747Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1621: Amt Großenhain
 - 1764: Amt Großenhain
 - 1952: Landkreis Großenhain
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1621: Amtsmühle
 - 1764: Amtsmühle
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lampertswalde gepfarrt 1539 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1418: Plauwelsmul (HOV)
 - 1426: Pauwelsmuͤl (HOV)
 - 1491: Pawlsmole (HOV)
 - 1905: Paulsmühle
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9131
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q110234701
 
automatische Daten aus Wikidata: