Bad Reiboldsgrün
ö Auerbach, Vogtlandkreis | 679m
➉
50.4897° | 12.4555° TK25: 5540Verfassung ➁
 Waldgut und Forsthaus (1791) > Gut und Bad (1875, 1905), einer der kleinen Auerbacher Waldorte, zur Auerbacher Waldgemeinde gehörend (1834), zu Tannenbergsthal (1875), später zu Vogelsgrün (1905) 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Regensboden
- 1950: gehörig zu Schnarrtanne
 - 1994: als Gemeindeteil gehörig zu Auerbach/Vogtl.
 - 01.07.2008: als Gemeindeteil von Auerbach/Vogtl. gestrichen
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Regensboden
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Blockflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: s. Georgengrün
 - 1871: s. Georgengrün
 - 1890: s. Georgengrün
 
- 1925: Römisch-Katholisch 7
 - 1925: andere 10
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 213
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13083
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q798757
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4897° | 12.4555° TK25: 5540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1834: Amt Voigtsberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Auerbach gepfarrt 1840 u. 1900, seit 1909 FilK von Schnarrtanne - 2001 zu KG Schnarrtanne-Vogelsgrün
Ortsnamenformen ➇
- 1726: Reiboldts-Grün (Jahrbuch Vogtl. 1984, 22 f.)
 - 1771: Reiboldsgrün
 - 1791: Reiboldsgruͤn
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13083
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q798757
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Reiboldsgrün, Bad im Bildarchiv








