Gösau
n Crimmitschau, Lkr. Zwickau | 270m
➉
50.8452° | 12.3741° TK25: 5140Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Sahnau
- 1974: eingemeindet nach Crimmitschau
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Sahnau
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 202 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 15 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 10 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 1 Häusler, 7¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 192
 - 1871: 208
 - 1890: 238
 - 1910: 289
 - 1925: 293
 - 1939: 282
 - 1946: 343
 - 1950: 315
 - 1964: 257
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 254
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 38
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22037
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (51)
 - Wikidata: Q47374899
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8452° | 12.3741° TK25: 5140Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952 (25.7.): Landkreis Schmölln
 - 1952 (4.12.): Landkreis Werdau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Frankenhausen
 - 1696: Rittergut Frankenhausen
 - 1764: Rittergut Frankenhausen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Grünberg gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Grünberg-Heyersdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1336: Geyse (RDMM 416)
 - 1360: dy Ieze, Yetze
 - 1361: Jesau
 - 1386: Gisa
 - 1445: Jhese
 - 1530: Gesa
 - 1552: Jesaw
 - 1791: Goͤsau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22037
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (51)
 - Wikidata: Q47374899
 
automatische Daten aus Wikidata:
