Harthau (2)
sö Crimmitschau, Lkr. Zwickau | 265m
➉
50.8052° | 12.4261° TK25: 5140Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: eingemeindet nach Lauenhain (1)
 - 1999: gehörig zu Crimmitschau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf u. Platzdorf mit Gelängeflur Waldhufen, 560 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/53: 10 besessene(r) Mann, 9 Inwohner
 - 1764: 13 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 10¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 109
 - 1871: 157
 - 1890: 164
 - 1910: 134
 - 1925: 180
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 176
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22047
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (26)
 - Wikidata: Q48846396
 - GeoNames ID: 2910134
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8052° | 12.4261° TK25: 5140Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Crimmitschau
 - 1553: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Schweinsburg
 - 1553: Anteil Rittergut Carthause
 - 1696: Rittergut Schweinsburg
 - 1764: Rittergut Lauterbach
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lauenhain gepfarrt 1555 u. 1930 . (Kirche Lauenhain steht in Harthau)
Ortsnamenformen ➇
- 1271: villa, que vocatur Harte, sita apud Crymazscowe (UB Naumburg II Nr. 388)
 - 1322: Hart
 - 1445: die Harthe
 - 1460: Hart
 - 1791: Hartha
 - 1875: Harthau b. Crimmitschau (OV 1876, S. 299)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22047
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (26)
 - Wikidata: Q48846396
 - GeoNames ID: 2910134
 
automatische Daten aus Wikidata: