Frankenhausen
n Crimmitschau, Lkr. Zwickau | 227m
➉
50.8436° | 12.3958° TK25: 5140Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Gosel 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Sahnau
- 1877: Tempelfrankenhausen eingemeindet
 - 1928: Anteil von (bis dahin Thüringen) eingemeindet
 - 1950: eingemeindet nach Crimmitschau
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1276: castrum ,
 - 1285/92 bis 1531: Zisterzienserinnnenkloster ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1271: Herrensitz ,
 - 1552: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Sahnau
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen mit Gutsblöcken, mit Ortst. u. Tempelfrankenhausen 586 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 28 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 40 Inwohner
 - 1764: mit Gosel 31 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 13 3/8 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 416
 - 1871: 683
 - 1890: 1204
 - 1910: 2418
 - 1925: 2451
 - 1939: 2371
 - 1946: 2630
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2007
 - 1925: Römisch-Katholisch 41
 - 1925: andere 372
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22029
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (21)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (60)
 - Wikidata: Q1444635
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8436° | 12.3958° TK25: 5140Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Crimmitschau
 - 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- ehemals: Kloster Frankenhausen
 - 1551: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 - 1551: Anteil Rittergut Kitzschergut
 - 1552: Rittergut Frankenhausen
 - 1606: Anteil Rittergut Gablenz
 - 1764: Rittergut Frankenhausen
 - 1764: Anteil Rittergut Gablenz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1271: Heinricus de Vrankehusen, Franckenhusen (UB Altenburg 220, UB Deutschordensballei Thüringen 225)
 - 1276: Franckenhußen
 - 1292: Frankinhußen
 - 1445: Franckenhausen
 - 1791: Franckenhausen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22029
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (21)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (60)
 - Wikidata: Q1444635
 
automatische Daten aus Wikidata:









