Gablenz (4)
ö Crimmitschau, Lkr. Zwickau | 259m
➉
50.8191° | 12.4213° TK25: 5140Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Ungewiß 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Crimmitschau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1291: Herrensitz ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, mit Ortst. 454 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 25 besessene(r) Mann, 14 Inwohner
 - 1764: 18 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 7 3/4 Hufen
 
- 1834: 231
 - 1871: 622
 - 1890: 817
 - 1910: 1038
 - 1925: 916
 - 1939: 855
 - 1946: 1066
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 715
 - 1925: Römisch-Katholisch 22
 - 1925: andere 179
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22034
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (101)
 - Wikidata: Q48585941
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8191° | 12.4213° TK25: 5140Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Crimmitschau
 - 1553: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Ruppertsgrün
 - 1551: Anteil Rittergut Carthause
 - 1551: Anteil Rittergut Schweinsburg
 - 1553: Anteil Amtsdorf
 - 1606: Rittergut Gablenz
 - 1764: Rittergut Gablenz
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1273 (Transsumpt 1280 - um 1300): Theodericus de Gabelence (UB Altenburg Nr. 230)
 - 1291: Heinricus et Hartungus de Gabelenze (UB Vö. I 263)
 - 1340: Gablentz (U 2861)
 - um 1460: Gabalencz, Gablencz (TermB 28, I)
 - 1533: Gabelentz (Vis. 49)
 - 1875: Gablenz b. Crimmitschau (OV 1876, S. 298, 307)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22034
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (101)
 - Wikidata: Q48585941
 
automatische Daten aus Wikidata: