Großstorkwitz
n Pegau, Lkr. Leipzig | 130m
➉
51.1883° | 12.268° TK25: 4839Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Maschwitz (2) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1973: eingemeindet nach Wiederau (3)
 - 1994: gehörig zu Pegau
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1240: villa ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1166: predium (des Petersklosters Merseburg) ,
 - 1226: Herrensitz ,
 - 1488: Rittersitz ,
 - 1548: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Sackgassendorf Gewannflur, mit Maschwitz 273 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548: 13 besessene(r) Mann, 16 Hufen (mit Maschwitz)
 - 1748: 16 besessene(r) Mann, 13 1/3 Hufen
 
- 1834: 148
 - 1871: 140
 - 1890: 134
 - 1910: 163
 - 1925: 198
 - 1939: 180
 - 1946: 292
 - 1950: 275
 - 1964: 230
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 197
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1195
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (218)
 - Wikidata: Q96742736
 - GeoNames ID: 2914993
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1883° | 12.268° TK25: 4839Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Groitzsch
 - 1548: Amt Pegau
 - 1764: Amt Pegau
 - 1816: Amt Pegau
 - 1843: Amt Pegau
 - 1856: Gerichtsamt Pegau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Großstorkwitz
 - 1606: Rat zu Pegau
 - 1764: Rittergut Wiederau
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1281: capella beati Leonardi [bis dahin FilK von Hohenlohe, seitdem] ecclesia, plebanus
 - 1361: Pf.
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Keuschberg/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- Anfang 12. Jh. [14. Jh.?]: Storckewitz, Stockewicz (UB Merseburg 96)
 - 1166: Storckewitz. (UB Mers. Nr. 103)
 - 1181: Storckewitz (UB Mers. Nr. 123)
 - 1205: Storkuitz (CDS II 4 Nr. 147)
 - 1226: Heidericus de Storcwiz (UB Naumburg II Nr. 64)
 - 1240: Storquiz (UB Mers. Nr. 243)
 - 1281: Ztorkewitz (UB Mers. Nr. 449)
 - 1361: Storkuwicz (U Dep Pegau 3)
 - 1378: Storkewicz magnum (RDMM 159)
 - 1484: Storckwitz (Cop. 1301, 1)
 - 1548: Gros Storckwietz (AEB Pegau)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1195
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (218)
 - Wikidata: Q96742736
 - GeoNames ID: 2914993
 
automatische Daten aus Wikidata:








