Stöntzsch | † (Wüstung)
w Pegau, Lkr. Leipzig
➉
51.1705° | 12.2252° TK25: 4839Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler-, Sackgassen- u. Gassengruppendorf Gewannflur, 347 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 37 besessene(r) Mann, 39 Inwohner, 92 Hufen
 - 1764: 62 besessene(r) Mann, 105¼ Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 406
 - 1871: 446
 - 1890: 557
 - 1910: 570
 - 1925: 550
 - 1939: 501
 - 1946: 756
 - 1950: 781
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 544
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1194
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (245)
 - Wikidata: Q1552982
 - GND: 1067577238
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1705° | 12.2252° TK25: 4839Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Groitzsch
 - 1548: Amt Pegau
 - 1764: Amt Pegau
 - 1816: Amt Pegau
 - 1816: Anteil Kreis Weißenfels
 - 1843: Amt Pegau
 - 1856: Gerichtsamt Pegau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Anteil Rittergut Löbnitz
 - 1548: Anteil Kloster Pegau
 - 1548: Anteil Amtsdorf
 - 1590: Anteil Amtsdorf
 - 1606: Anteil Rittergut Mausitz
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1317: nach Groitzsch gepfarrt
 - 1361: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Werben (Archid. Keuschberg/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1096 [um 1150]: Stonse (Ann. Pegav. S. 245)
 - 1147: Stonze (UB Naumburg I Nr. 181)
 - 1270: Ztonsch (UB Naumburg II Nr. 385)
 - 1297: Stontsh
 - 1341: Stoyncz
 - 1378: Stonczs (RDMM 160, 162)
 - 1381: Stunczs (CDS I B 1, Nr. 5, 149)
 - 1441: Stinczsche
 - 1490: Stontzsch
 - 1540: Stuͤnß
 - 1548: Stüntz, Stonsch (AEB Pegau)
 - 1590: Stöntzsch (OV)
 - 1875: Stönzsch (Stöntzsch) (OV 1876, S. 194)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1194
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (245)
 - Wikidata: Q1552982
 - GND: 1067577238
 
automatische Daten aus Wikidata: