Hohenlohe
w Zwenkau, Lkr. Leipzig | 145m
➉
51.2194° | 12.223° TK25: 4739Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Gewannflur, s. Kitzen ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 6 Häusler
 - 1765: 16 Häusler, keine Hufen
 
- 1818: 107
 - 1880: 191
 - 1895: 186
 - 1925: 137
 
- 1925: Evangelisch-uniert 136
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2194° | 12.223° TK25: 4739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1568: Amt Lützen
 - 1765: Amt Lützen
 - 1816: Kreis Merseburg
 - 1880: Kreis Merseburg
 - 1950: Landkreis Weißenfels
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Amtsdorf
 - 1765: Pfarre Hohenlohe
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1191: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
 - 1281: ecclesia beati Nycholai (bis dahin mit FilK Großstorkwitz)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Keuschberg/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1191: Gregorius sacerdos de Lo (UB Mers. 134)
 - 1235: Lo
 - 1281: ecclesia in Lo
 - 1545: Lohe
 - 1568: Lohe (LStR 576)
 - 1753: Hohenlo
 - 1791: Hohenlohe