Seegel
n Pegau, Lkr. Leipzig | 130m
➉
51.2013° | 12.2402° TK25: 4739Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundplatzdorf Gewannflur, 131 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 14 besessene(r) Mann
 - 1765: 19 besessene(r) Mann, 12 Hufen
 
- 1818: 107
 - 1880: 109
 - 1895: 104
 - 1910: 128
 - 1925: 131
 - 1939: 131
 - 1939: 110
 - 1946: 160
 
- 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-uniert 130
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2013° | 12.2402° TK25: 4739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1568: Amt Lützen
 - 1765: Amt Lützen
 - 1816: Kreis Merseburg
 - 1880: Kreis Merseburg
 - 1950: Landkreis Weißenfels
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Amtsdorf
 - 1765: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hohenlohe gepfarrt 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Werben (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1277: Seghele (UB Mers. 428)
 - 1436: Segill, Segell
 - 1453: Segel
 - 1562: Segell
 - 1745: Segeln
 - 1791: Seegel