Carsdorf (1)
nw Pegau, Lkr. Leipzig | 131m
➉
51.1738° | 12.25° TK25: 4839Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gewannflur, 279 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/52: 9 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 14 Inwohner, 10 Hufen
 - 1748: 22 besessene(r) Mann, 22¼ Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 133
 - 1871: 181
 - 1890: 291
 - 1910: 291
 - 1925: 293
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 274
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 11
 - 1925: andere 7
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1029
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (215)
 - Wikidata: Q96176888
 - GeoNames ID: 2940255
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1738° | 12.25° TK25: 4839Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Pegau
 - 1764: Amt Pegau
 - 1816: Amt Pegau
 - 1843: Amt Pegau
 - 1856: Gerichtsamt Pegau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Kloster Pegau
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1317: nach Groitzsch gepfarrt
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1029
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (215)
 - Wikidata: Q96176888
 - GeoNames ID: 2940255
 
automatische Daten aus Wikidata: