Obermeisa
nw Meißen, Lkr. Meißen | 163m
➉
51.1663° | 13.4619° TK25: 4846Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihen Blockflur, 121 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 12 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 14 Inwohner, 8 Hufen
 - 1764: 2 besessene(r) Mann, 12 Häusler, 8 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 382
 - 1871: 439
 - 1890: 767
 - 1910: 1221
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10191
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (137)
 - Wikidata: Q2010401
 - GND: 16337666-9
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1663° | 13.4619° TK25: 4846Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1547: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Meißen St. Afra gepfarrt 1539 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1428: in der obern Meissen (HOV)
 - 1466: yn der Obirmiessenn
 - 1547: Obermeißen
 - 1590: Ober Meißa
 - 1791: Ober Meißa
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10191
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (137)
 - Wikidata: Q2010401
 - GND: 16337666-9
 
automatische Daten aus Wikidata: