Questenberg
w Meißen, Lkr. Meißen | 154m
➉
51.1569° | 13.4627° TK25: 4846Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile Blockflur, 15 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 22 besessene(r) Mann, 46 Inwohner
 - 1764: 1 Gärtner, 11 Häusler
 
- 1834: 152
 - 1871: 220
 - 1890: 470
 - 1910: 808
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10256
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q2122982
 - GND: 16337662-1
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1569° | 13.4627° TK25: 4846Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Niederjahna
 - 1696: Rittergut Niederjahna
 - 1764: Rittergut Niederjahna
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Meißen St. Afra gepfarrt 1840, seit 1901 nach Lutherkirche Meißen
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10256
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q2122982
 - GND: 16337662-1
 
automatische Daten aus Wikidata: