Markersbach (1)
sö Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 371m
➉
50.8452° | 13.9925° TK25: 5149Verfassung ➁
 Dorf mit (wüstem) Hammergut Kammerhof Landgemeinde mit Ortsteil Buchenhain 
Ortsadel, Herrengüter
- 1970: neu gebildet mit Hellendorf zu Bahratal
 - 1999: gehörig zu Bad Gottleuba-Berggießhübel
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1368: Herrensitz (?) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 553 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 20 besessene(r) Mann, 49 Inwohner, 13 1/8 Hufen
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 12 Häusler, 13 Hufen
 
- 1834: 387
 - 1871: 444
 - 1890: 481
 - 1910: 462
 - 1925: 454
 - 1939: 533
 - 1946: 727
 - 1950: 704
 - 1964: 599
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 432
 - 1925: Römisch-Katholisch 12
 - 1925: andere 10
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11143
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (78)
 - Wikidata: Q15096899
 - GeoNames ID: 2873408
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8452° | 13.9925° TK25: 5149Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Pirna
 - 1548: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Gottleuba
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
ehemals PfK, seit 1539 FilK von Gottleuba, seit 1575 wieder PfK, ebenso 1840, seit 1928 FilK von Oelsen - 2001 zu KG Bad Gottleuba-Markersbach-Oelsen mit SK Berggießhübel-Cotta; eingepfarrt Fichte u. Kleppisch 1548 u. 1930, Ant. Kratzhammer 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1363: Marquardivilla (Libri confirmationum 16)
 - 1365: Marquardiripa
 - 1378: Marquardispach
 - 1379: Marquartsbach
 - 1394: Marckirspach
 - 1399: Marspach (HOV)
 - 1406 - 08: Markarspach
 - 1548: Marckersbach
 - 1875: Markersbach b. Gottleuba (OV 1876, S. 104)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11143
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (78)
 - Wikidata: Q15096899
 - GeoNames ID: 2873408
 
automatische Daten aus Wikidata: