Draisdorf
n Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz | 273m
➉
50.883° | 12.8997° TK25: 5143Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Waldhufenflur, 232 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 10 besessene(r) Mann, 28 Inwohner, 7 Hufen
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 7 Hufen
 
- 1834: 139
 - 1871: 185
 - 1890: 166
 - 1910: 431
 - 1925: 430
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 409
 - 1925: Römisch-Katholisch 9
 - 1925: andere 12
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14020
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (43)
 - Wikidata: Q100709747
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.883° | 12.8997° TK25: 5143Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Chemnitz
 - 1764: Amt Chemnitz
 - 1816: Amt Chemnitz
 - 1843: Amt Chemnitz
 - 1856: Gerichtsamt Chemnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1950: Stadtkreis Chemnitz
 - 1952: Stadtkreis Chemnitz
 - 1994: Kreisfreie Stadt Chemnitz
 - 2008: Kreisfreie Stadt Chemnitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Glösa gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Chemnitz-Glösa
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14020
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (43)
 - Wikidata: Q100709747
 
automatische Daten aus Wikidata: