Höckericht | († zeitweilige Wüstung)
w Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz | 316m
➉
50.818° | 12.855° TK25: 5143Verfassung ➁
 Dorf > Einzelgut , zu Neustadt (1) gehörig 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1922: gehörig zu Schönau (2)
 - 1950: gehörig zu Chemnitz
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1375: villa ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1375: Herrensitz ,
 - 1527: Vorwerk u. Rittergut ,
 - 1548: Vorwerk ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1875: Kanzleilehngut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut in Flur Neustadt
Bevölkerungszahlen ➃
Verlinkungen ⑪
➉
50.818° | 12.855° TK25: 5143Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Rabenstein-Chemnitz
 - 1551: Amt Chemnitz
 - 1764: Amt Chemnitz
 - 1791: Amt Chemnitz
 - 1834: Amt Chemnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1950: Stadtkreis Chemnitz
 - 1952: Stadtkreis Chemnitz
 - 1994: Kreisfreie Stadt Chemnitz
 - 2008: Kreisfreie Stadt Chemnitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: amtsunmittelbar
 - 1696: Rittergut Neukirchen
 - 1764: Rittergut Höckericht
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Chemnitz, St. Nikolai, gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1884 nach Schönau, ebenso 1930