Schloßgasse
Kreisfr. Stadt Chemnitz
Verfassung ➁
 Häusergruppe 
- 1859: neu gebildet mit Schloßvorwerk zu Schloßchemnitz
 - 1880: gehörig zu Chemnitz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslergassen Flurformen s. Schloßvorwerk
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 3 besessene(r) Mann, 10 Inwohner
 - 1764: 2 Gärtner, 9 Häusler
 
- 1849: 200
 
Verlinkungen ⑪
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Chemnitz
 - 1764: Amt Chemnitz
 - 1816: Amt Chemnitz
 - 1834: Amt Chemnitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: amtsunmittelbar
 - 1764: Schloß-Vw.
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1530: Gerttenner unnder dem Closter (LStR 309)
 - 1554: Gertner Vnter dem Schlosse
 - 1590: Gärtner hinterm Schloße (HOV)
 - 1791: Schloßgaͤrtner, oder Schloßgasse
 - 1823: Unterhanenhäuser, heißen umterm Schlosse
 - 1834: Schloßgasse