Panschwitz-Kuckau | Pančicy-Kukow
ö Elstra, Lkr. Bautzen | 183m
➉
51.2341° | 14.1983° TK25: 4751Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1957: gebildet aus Panschwitz, Kuckau und Schweinerden
 - 1971: Jauer eingemeindet
 - 1974: Lehndorf eingemeindet
 - 1994: Ostro eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1964: 1216
 - 1990: 1874
 - 2000: 2390
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26166
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (200)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q93279
 - GeoNames ID: 6548727
 - GND: 4044485-5
 

➉
51.2341° | 14.1983° TK25: 4751Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1957: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2002 kath. PfK/Klosterkirche St. Marienstern. -- ev. 2001 zu KG Schmeckwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1957: Panschwitz-Kuckau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26166
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (200)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q93279
 - GeoNames ID: 6548727
 - GND: 4044485-5
 

Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Panschwitz-Kuckau im Bildarchiv









