Marsdorf
s Radeburg, Kreisfr. Stadt Dresden | 189m
➉
51.165° | 13.7677° TK25: 4848Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 501 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/55: 25 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 17 Inwohner, 26 Hufen
 - 1764: 24 besessene(r) Mann, 13 Häusler, 27 Hufen je 8-9 Scheffel
 
- 1834: 266
 - 1871: 302
 - 1890: 308
 - 1910: 312
 - 1925: 320
 - 1939: 310
 - 1946: 425
 - 1950: 418
 - 1964: 311
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 318
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9101
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (97)
 - Wikidata: Q1902666
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.165° | 13.7677° TK25: 4848Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1547: Amt Dresden
 - 1764: Amt Dresden
 - 1764: Anteil Religions-Amt Dresden
 - 1816: Amt Dresden r. d. E.
 - 1843: Amt Moritzburg
 - 1856: Gerichtsamt Moritzburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1950: Landkreis Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 1999: Kreisfreie Stadt Dresden
 - 2008: Kreisfreie Stadt Dresden
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Amtsdorf
 - 1547: Anteil Rat zu Dresden-Altstadt
 - 1764: Amtsdorf (beide Ant.)
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Bärnsdorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Bärnsdorf-Berbisdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Maroldisdorf (LBFS 37)
 - 1371: Maroldizdorff
 - 1445 - 47: Mornstorf
 - 1461: Marusdorff
 - 1477: Maristorff
 - 1547: Marsdorff
 - 1652: Marschdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9101
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (97)
 - Wikidata: Q1902666
 
automatische Daten aus Wikidata: