Stösitz
sw Riesa, Lkr. Meißen | 114m
➉
51.2561° | 13.2352° TK25: 4745Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Gutsweiler Gutsblockflur, 100 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 2 besessene(r) Mann, 29 Inwohner, ½ Hufe
 - 1764: 2 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 7/10 Hufe
 
- 1834: 113
 - 1871: 92
 - 1890: 114
 - 1910: 191
 - 1925: 198
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 194
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2561° | 13.2352° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1334: Amt Meißen, Sup. Pulsitz
 - 1547: Amt Meißen
 - 1606: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Riesa
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Stösitz
 - 1696: Rittergut Stösitz
 - 1764: Rittergut Stösitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Staucha gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Staucha
Ortsnamenformen ➇
- 1283: Albertus de Stesciz (UB Altenburg I 285)
 - 1334: Steschicz
 - 1445 - 47: Steschicz
 - 1500: Stesicz
 - 1501: Stiesicz
 - 1618: Stöschitz
 - 1875: Stösitz (OV 1876, S. 220, 223)