Böhlen (4) | († zeitweilige Wüstung)
s Riesa, Lkr. Meißen | 124m
➉
51.2658° | 13.2916° TK25: 4745Verfassung ➁
 Ortswüstung > Schäferei (1594), Vorwerk und Schäferei (um 1820) > Ortsteil von Jahnishausen 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: gehörig zu Riesa
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1594: Schäferei ,
 - 1820 (um 1820): Vorwerk u. Schäferei ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler in Flur Jahnishausen
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 4 besessene(r) Mann, 3 Inwohner, Hufen s. Jahnishausen
 - 1748: 7 Gärtner, 1 Häusler, 1 1/3 Hufen
 
- 1834: 42
 - 1871: 85
 - 1890: 107
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9019
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q47273320
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2658° | 13.2916° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen
 - 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Riesa
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Jahnishausen
 - 1696: Rittergut Jahnishausen
 - 1764: Rittergut Jahnishausen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Pausitz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Riesa-Pausitz
Ortsnamenformen ➇
- 1334: Bulin (Beteverzeichnisse Meißen, RDMM 394)
 - 1378: Balen (RDMM 290)
 - 1454: Bolen
 - 1552: Bollnn
 - 1555: Boͤlen
 - 1594: Böhlen, Scheferey
 - 1875: Böhlen b. Riesa (OV 1876, S. 163)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9019
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q47273320
 
automatische Daten aus Wikidata: