Großkunitz | Chójnica
sö Bautzen, Lkr. Bautzen | 326m
➉
51.1272° | 14.4841° TK25: 4852Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Pielitz 
- 1936: gehörig zu Rachlau (1)
 - 1974: gehörig zu Kubschütz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Blockflur in Flur Pielitz
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 1 Häusler
 
- 1834: 67
 - 1871: 54
 - 1890: 54
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23145
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q162687
 - GeoNames ID: 2915360
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1272° | 14.4841° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Pielitz
 
Kirchliche Organisation ➆
bis Anfang 17. Jh. nach Bautzen, seitdem nach Großpostwitz gepfarrt, ebenso 1930 - 2001 zu KG Großpostwitz
Ortsnamenformen ➇
- um 1400: Chogenicz (StV Bautzen 1 - 3 )
 - 1419: Coynitz superior
 - 1455: Conitz
 - 1532: Groß Konitz
 - 1657: Gros Kunicz
 - 1770: Cunitz (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23145
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q162687
 - GeoNames ID: 2915360
 
automatische Daten aus Wikidata:
