Holzhausen (1)
ö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig | 140m
➉
51.3086° | 12.4641° TK25: 4640Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kolmen
- 1934: Zuckelhausen eingemeindet
 - 1999: eingemeindet nach Leipzig (1)
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kolmen
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, mit Kolmen 893 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 32 besessene(r) Mann, 44 Inwohner, 30 Hufen
 - 1764: 32 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 30 Hufen je 24 Acker
 
- 1834: 296
 - 1871: 466
 - 1890: 706
 - 1910: 1488
 - 1925: 1714
 - 1939: 5946
 - 1946: 6742
 - 1950: 6784
 - 1964: 6260
 - 1990: 5225
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1458
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: Römisch-Katholisch 66
 - 1925: andere 187
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4084
 - Sächsische Biografie (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q1625540
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3086° | 12.4641° TK25: 4640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Naunhof
 - 1548: Amt Naunhof-Grimma
 - 1590: Amt Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Leipzig I
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 1999: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1544, bis: Kloster St. Thomas zu Leipzig
 - 1551: Universität Leipzig
 - 1764: Universität Leipzig
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1393: FilK von Wachau
 - um 1500: FilK von Probstheida (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4084
 - Sächsische Biografie (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q1625540
 
automatische Daten aus Wikidata: